Sonntag, 27. August 2017

Stärkekleister 2.0


Heute ist mal ein kühler Abend, an dem ich nicht schwitzend am Pc sitzen muss, macht ja auch keinen Spass... Jetzt werde ich einfach mal mein Rezept eines Stärkekleisters und dessen Umgang damit beschreiben. Das Tolle an diesem Kleister ist, das er sich einfach mit Leinöl und auch mit Wasser vermischen lässt, kostet nicht viel, und bildet eine robuste Farbschicht. Sie können auch den Kleister mit Ölfarben aus der Tube vermischen. Das Mischverhältniss von Stärkeleim zu Ölfarbe kann 1:1 betragen, was eine gute Basis für eine wasserverdünnbare Ölfarbe ergibt. Damit lässt sich auf stabilem Malgrund (Malpappe, Malplatten aus Holz, ...) eine Untermalung ohne Terpentin oder andere Lösemittel pinseln. Papier als Malgrund, besonders Qualitäten aus der Aquarellmalerei sind auch gut geeignet. Später kann so ein Papier auf einen stabileren Grund geklebt werden. Leinwände im Format kleiner 50X50 cm sind auch geeignet.

Hier nun das lang ersehnte Rezept:

1 EL=1 Esslöffel

1 EL Roggenmehl
1 EL Weizenmehl
100mL Wasser

Zuerst das Wasser in einen Topf geben und dann das Mehl hineinstreuen.
Mit einem kleinen Schneebesen das Ganze gut glatt rühren.
Auf dem Herd mit mittlerer Stufe erhitzen und von Zeit zu Zeit (ca. 30Sek) rühren.
Wenn der Leim beginnt zu dampfen, kräftiger rühren bis die Konsistenz dicker wird.
Achtung:Bitte langes Aufkochen vermeiden, da die Klebekraft sonst leidet!
Nun die Hitze abschalten und kräftig rühren bis der Arzt kommt. Nein, nur 2-3 Minuten reichen.
Den Topf dann vom Herd nehmen und mit einem Löffel die Konsistenz prüfen.
Die Konsistenz ist optimal, wenn der Leim nur träge vom Löffel läuft.
Lassen Sie den Topf im Spülbecken im Wasser schwimmen um den Leim schnell abzukühlen.

Im kalten Zustand bleibt der Leim auf dem Löffel stehen.
Der Leim kann nun verwendet oder in ein sauberes Schraubglas gegeben werden.

Alternativ kann der Leim auch auf einer Folie gestrichen werden und trocknen.
Nach dem Trocknen wird der Leim von der Folie abgelöst und als Pulver zerkleinert in einem sauberen luftdichten Behälter gelagert. Dieses Pulver lässt sich ohne Probleme Jahre lagern.